Aktuell


Ausstellung mit Lyrik

mein Gedicht >Liebeskummer< wird in der Ausstellung „photo con text“ im Kunstverein 68elf, Gottesweg 102, 50939 Köln ausgestellt.

Ausstellung

In der Gruppenausstellung >B-Ware< zeige ich mein Foto-Strick-Objekt >Frauenzeichen< im Kunstforum Hamburg. Vernissage: 31.Jan.2023, 19 Uhr

2023

>Frauenzeichen< Foto-Stick-Objekt
Kunstforum GEDOK Hamburg (G)

Gedicht der Woche

auf TIDE.radio liest Kornelia Kirwald Reime aus >Kuriose Kurzweil<
montags um 6:30 Uhr, mittwochs um 7:15 Uhr und samstags um 12:30 Uhr

 

Besser als die Wirklichkeit

1D  (2022)
ein zoom-Theaterstück, Bühnenfassung auch möglich
zur UA frei, die Rechte liegen bei der Autorin

Resi Schwarz, Schauspielerin, gründete nach ersten eigenen Erfahrungen als gemietete Freundin, die Agentur temporär & fair. Zu Beginn waren sie und ihr Schauspielerfreund Lukas nur zu zweit, aber nach und nach wuchs ihr Katalog mit Frauen und Männern jeden Alters und Typs. Die meisten sind Schauspieler*innen.
Wir erleben Resi in ihrer Agentur, vor und nach einem „Einsatz“ als Fake-Verlobte, als Agenturchefin in der Vorbereitung neuer Aufträge, wir beobachten sie beim Lesen und Beantworten von Mails, die sie wortreich kommentiert und beim Telefonieren. Wir sind live dabei, wenn sie über Kritik an und Vorurteile zu ihrer Agentur reflektiert, sowie bisherige Aufträge Revue passieren lässt. Wir hören wie sie über Heilung durch ihre Vermittlung spricht, gute eigene Geschäftsideen preist und auch damit die Existenz ihrer Dienstleistungen rechtfertigt.
Sie diskutiert mit abwesenden Skeptikern und immer wieder mit Lukas, der ihr auf den Anrufbeantworter sprach, als sie im Bad war. Sie ringt mit bisherigen Entscheidungen für das Theater und gegen ein Kind, später dann gegen das Theater und für ihre Agentur. Sie verteidigt verdächtig vehement ihre Überzeugung mit ihrer Agentur Gutes zu tun, Glück zu schenken und damit selbst glücklich zu sein.

>Recycling – Upcycling<   2022
Papiercollage 20 x 31 cm

Ausstellung & Lesung

zu „Recycling“ + neues Schriftbild, Kunstforum HH

Ausstellung

8. Int. Phototriennale, 2 Fotos der Serie LOST, Kunstforum HH

Anthologie

des VS HH mit meinem Text >Atmungsaktive Tagesnotizen<.

Ausstellung & Lesung

zu >Manipulation< im Kunstforum, Koppel 66 HH

Zukunftsstipendium

Behörde f. Kultur&Medien HH für zoom-Theaterstück

>Belarus 2021<
Papiercollage 20 X 31 cm

 

2021

>Spieglein, Spieglein< Installation & >Belarus 2021< Schriftbild
Kunstforum GEDOK Hamburg (G)

Über die Schulter geschaut – lesen, schreiben, aushängen

Kunstforum

Kuriose Kurzweil

für den Kottwitzkeller 2020 diese nette Videolesung

Thelma

2 D, 2 H, (2019)   16+
frei zur UA Die Rechte liegen bei der Autorin
Eine Hamlet-Überschreibung

Thelma und Lia befinden sich in einer privaten Psychosomatischen Klinik mit großem Parkgelände. Die Freundinnen sollen dort den Verlust eines Elternteils aufarbeiten. Thelma ist „verrückt“ vor Schmerz und Trauer und vermutet, dass ihr Vater ermordet wurde. Lia wurde ihr zur Seite gestellt, um sie im Auge zu behalten. Thelma versucht durch Schreiben ihre Lage zu verstehen.
Thelmas Studienfreund Tio mogelt sich auf ihren Wunsch, als Praktikant ein und wird mit ihr gemeinsam Zeuge einer Erscheinung  im Park von Thelmas totem Vater.
Thelma regt einen Poetry Slam für Besucher und Verwandte in der Klinik an. Zur Lesung kommen ihre Mutter Gertrud, die kurz nach dem Tod von Thelmas Vater, dessen Bruder Claudius, heiratete, Stiefvater Claudius und  Lias Vater Polonius. In Thelmas Poetry-Text geht es um den Giftmord am Vater durch den Bruder, wovon ihr die Erscheinung ihres Vaters im Park erzählte. Tatsächlich reagiert Claudius heftig auf Thelmas Text und der Poetry Slam wird abgebrochen. Thelma ist sich nun sicher, damit aber noch mehr in Gefahr. Sie soll in eine andere Klinik in England verlegt werden.
Bei einer Aussprache mit ihrer Mutter stürzt Polonius herein und dabei so unglücklich, dass er sich das Genick bricht. Lia soll davon nichts erfahren, aber sie hat bereits beschlossen ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und sich aus ihrer bisherigen Rolle zu befreien.

stink & faul

für 1D, 1H, (2019) 8+
frei zur UA – Die Rechte liegen bei der Autorin
Themen: Mobbing, Vernachlässigung, Freundschaft

Ludwig stinkt. Deshalb will in der Schule niemand neben ihm sitzen oder mit ihm spielen. Als der Klassenlehrer Mia neben Ludwig setzt, ist diese total sauer. Bei einer gemeinsamen Straf-Putzaktion lernt sie Ludwig dann ein bisschen besser kennen. Sie  versteht weder, warum er stinkt, wenn er sich doch jeden Tag wäscht, noch warum er sich nie gegen Angriffe wehrt. Praktisch ist für die faule Mia allerdings, dass sie bei Ludwig Mathe abschreiben kann. Nach und nach entsteht eine vorsichtige Freundschaft und es klärt sich Ludwigs Hygiene-Problem.

Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt: Student Ludwig soll, im Rahmen einer Mobbing-Aufklärungs-Veranstaltung in seiner ehemaligen Schule, seine Geschichte erzählen und dazwischen streiten  und lachen die Kinder Ludwig und Mia im Schulalltag. So erleben die Zuschauer ein gutes Ende parallel zu Ludwigs schwierigem Schulalltag.

Uraufführung

>Wir Glücklichen< am Theater Feine Künste Hamburg

Wir Glücklichen

1D, 1 H  (2019)
UA 22.März 2019, Feine Künste Hamburg – Die Rechte liegen bei der Autorin

Irma, eine Schauspielerin in ihren 60gern, platzt unangemeldet bei ihrem Agenten und Freund Walt ins Büro, um über ihre laufende Produktion zu klagen. Walt reagiert routiniert auf ihren Auftritt, denn als langjährige Weggefährten kennen beide die Macken des anderen.

Walt beschäftigt viel mehr der vorherige Besuch einer fremden jungen Frau, die behauptet hatte, Walt wäre ihr Vater. Die Enthüllung dieser Behauptung gegenüber Irma ist der Auslöser für anderthalb Stunden leidenschaftlicher Auseinandersetzung mit Geständnissen, Vorwürfen und Schuldzuweisungen, die sich abwechseln mit Freundschaftsschwüren und zärtlicher Vertrautheit. Irma und Walt konfrontieren sich mit allerhand beruflichem und privatem Scheitern und vergessen trotz allem ihren Humor nicht.

Inszenierung

>namenlos< auf türkisch in Istanbul von KAVİM TİYATRO

Anthologie

des VS Hamburg mit meiner Kurzgeschichte >Mona<

Inszenierung

>Scherbenkonto< am  Zimmertheater Osnabrück

Mein Buch

>Kuriose Kurzweil< erscheint

Buch Kuriose Kurzweil

25 meiner kuriosen Wort- & Buchstabenspiel-Texte, illustriert mit ebenso vielen Linolschnitt-Illustrationen von Tita do Rêgo Silva, sind in meinem Buch >Kuriose Kurzweil< enthalten. Die hochwertigen und bezaubernd gestalteten Hardcover-Bücher können für 25 Euro bei mir direkt oder in den Buchhandlungen Büchergilde Hamburg im Besenbinderhof 61 und in der Buchhandlung Wohlers, Lange Reihe 68, erworben werden.
Cover Kuriose Kurzweil

Kuriose Kurzweil

25 meiner spaßigen Sprachspiel-Texte, illustriert mit vielen Linolschnitt-Illustrationen von Tita do Rêgo Silva, sind nun in der Edition Labsal veröffentlicht.

„Schreiben ist für mich ein spaßiges Spielen mit den 26 Buchstaben unseres Alphabets. Ich verändere die Reihung der Buchstaben, bilde also Anagramme, und aus den so gefundenen Wörtern entstehen kuriose Geschichten. ABC-Texte bestehen wirklich immer aus 26 Wörter und bei Reimen passt es buchstäblich vom Ende her. Mini-Dramen entstehen aus Wörtern in denen ausschließlich  DU & ICH oder ER & SIE vorkommen. So oder so sind es immer die Buchstaben, mit und aus denen ich Texte puzzle. Oft kurzweilig, immer kurios.“

Die hochwertigen und bezaubernd gestalteten Hardcover-Bücher  – schön von außen, schön von innen – kurz Bücher, welche inhaltlich, optisch und haptisch ein Genuss sind, können  für 25 Euro – per Mail – bei mir direkt, im Haus für Kunst&Handwerk Koppel 66, St.Georg oder in ausgewählten Buchhandlungen in Hamburg erworben werden.

Einen kurzweiligen Eindruck gibt es in diesem Video vom August 2020.

Kuriose Kurzweil aufgeblättert Foto: Brigitte Markuse

Kuriose Kurzweil aufgeblättert    – –      Foto: Brigitte Markuse

Die AlphabetAnimateurin

Mein LeseKabarett oder Sprach-Comedy-Programm welches neben vielen vergnüglichen Versen & drolligen Dichtungen, aberwitzigen Anagramm-Geschichten und allerhand ABC-Miniaturen auch den leidenschaftlich Kampf für Buchstaben-Rechte enthält. Mal ehrlich, wer hat sich schon einmal Gedanken über das vernachlässigte Q gemacht? Oder darüber, was passiert, wenn ein Satz keine Lust mehr hat und einfach aussteigt?

Originelle Originale liegen mir, der AlphabetAnimateurin, gut im Mund und werden vom Publikum mit den Ohren vernascht. Ich spiele speziellen Sprachsport, spreche sprudelnd spaßige Sprüche und springe Spaßbremsen und spröden Spießern spitzbübisch spottend in die Spur. Und habe natürlich immer mein Buch >Kuriose Kurzweil< dabei.

2018

>Einsichten< >Aussichten< zwei Fotocollagen                                                     7.Triennale der Photografie Hamburg, Kunstforum GEDOK Hamburg (G)

drei BilderSturmHauben aus Fotomaterialien
Kunstforum GEDOK Hamburg (G)

Objekt >gezeichnet – zu Fuß aus Afghanistan<
Kunstverein Elmshorn &  Kunstforum GEDOK Hamburg (G)

Kurzes in Anthologien

>Atmungsaktive Tagesnotizen<  in der Anthologie >Von Menschen und Masken<

Herausgegeben vom VS Hamburg  November 2021   ISBN 978-3-96763-185-2

Meine Kurzgeschichte >Mona<  in der Anthologie >Hummeln im Mors<

Herausgegeben vom VS Hamburg  November 2018   ISBN 978-3-946762-20-1

Fünf meiner Kurztexte in >Nur 100 Worte – Drabble die überraschen<

Herausgegeben vom Autorenstammtisch Hamburg der BVJA  März 2018   ISBN 9789463677745

Lesen

Sie liest regelmäßig ihre Kindergeschichten in Schulen und als AlphabetAnimateurin kuriose Kurzweil auf Hamburger Lesebühnen.

Buch

2018 erschien ihr Buch Kuriose Kurzweil mit 25 Wort- & Buchstabenspiel-Texten & wunderbaren Linolschnitt-Illustrationen von Tita do Rêgo Silva.

Gute Gegend, schöne Lage

Mind. 3 D, Mehrfachbesetzung   (2017)
frei zur UA – Die Rechte liegen bei der Autorin

In einer Straße mit einem Kiosk am U-Bahn-Eingang, einer Reinigung, einem linken Kulturladen, einem leer stehenden Friseurgeschäft und einem Bäckerei-Café geht, für die Frauen die hier leben und arbeiten, alles seinen gewohnten Gang: Plaudereien in der Bäckerei, Liebeskummer, Begegnungen mit Fremden, Miet-Interessenten für den leeren Laden, Kinderwunsch oder Stress mit dem Nachwuchs. Alltag.
Da tauchen drei Moiren auf. Die griechischen Schicksalsgöttinnen, die sich ständig streiten, werden jedoch von den Menschen nicht wahrgenommen.
Unvermittelt gibt es in der U-Bahn-Station eine gewaltige Explosion. Vermutlich ein Terroranschlag. Wie reagieren die Anwohner? Sind die Moiren deshalb vor Ort? Und wie verhalten sich die Frauen nach diesem Anschlag auf ihre Mitmenschen, ihre Umgebung, ihren Alltag?

UA Theaterstück

>namenlos<, experimentalbühne im E-Werk Freiburg

Anna ist arabisch und heißt ich

2D (2017) 15+
Nominiert für den Kathrin-Türks-Preis 2018
frei zur UA Die Rechte liegen bei der Autorin
Thema: Identitätssuche / Kämpfen gegen den IS

Anna wartet in der nächtlichen Bahnhofshalle auf den ersten Zug nach Frankfurt Flufhafen.  Sie will sich der kurdischen freien Frauenarmee YPJ anschließen und mit ihnen gegen den IS kämpfen. Plötzlich taucht Fe auf und nervt rum, aber sie verspricht Anna wach zu halten. Mit ihrer fröhlich-verrückten Art schafft sie es, dass Anna sich ihr öffnet und ihre Geschichte erzählt. So bleibt Anna wach bis der Zug kommt. Oder war sie doch eingeschlafen? Fe ist jedenfalls verschwunden.

Lesung

>Die 42 Zyklen der Kreativität<, Dialog f. 1 Stimme, Kottwitzkeller HH

2017

Objekt >gezeichnet – zu Fuß aus Afghanistan<
xpon-art gallery Hamburg (G)

drei Sturmhauben & drei Grafiken der >Sturmhauben-Kollektion<
BUNKERHILL Galerie  Hamburg (G)

Der Optimierte

UA 2.9.2016 Theater Sprechwerk, Hamburg

(…) Die karge Bühne und das reduzierte Spiel lassen den wortgewaltigen und klugen Dialogen Raum. Das eher stille Stück fließt anfangs angenehm dahin. Doch die Regisseurin Friederike Barthel versteht es, den Verlauf psychologisch so zu verdichten, dass sich ganz unbemerkt eine enorme Wucht aufbaut, die sich unter die Haut gräbt. Ohne großen Knall, aber gleichermaßen wirksam.
Szene Hamburg 10/2016

gezeichnet – zu Fuß aus Afghanistan

> gezeichnet – zu Fuß aus Afghanistan< 2016
Objekt aus acht Plexiglas-Scheiben mit Abstandschrauben

gezeichnet - zu Fuß aus Afghanistan 2016

gezeichnet – zu Fuß aus Afghanistan 2016

2016

zwei Grafiken der >Sturmhauben-Kollektion<
GEDOK Kunstforum Hamburg (G)

Objekt >gezeichnet – zu Fuß aus Afghanistan<
Kunst in der Fraktion der SPD, Rathaus Hamburg (G)

UA Theaterstück

>Der Optimierte< im Theater Sprechwerk  Hamburg

UA Klassenzimmerstück

>Die Buchstabenallergie< Stadttheater Gießen

Bilderbuch

Das Känguru trägt blaue Schuh

Gedichte-Bilderbuch für Kinder von 6-99 Jahren (2013)

Das eitle Känguru      (die ersten 2 Strophen)
Kennst Du das eitle Känguru,
dass lieber schreiten will, nicht hüpfen?
Es hat bestellt sich eigne Schuh,
knallblaue, groß und nur zum schlüpfen.

Ein Bote bringt sie im Kanu,
bemerkt: „Was bitte soll das bringen?“
Beim Anziehen hilft der Kakadu,
alleine mag es nicht gelingen. (…)

13 lustige & freche Tiergedichte mit zehn wunderbaren Collage-Bildern von Claudia Tejeda.
Exemplare können bei den Künstlerinnen für nur 20 Euro erworben werden.

Geschichten

2015

Foto >Die Wiesn oder das Maß ist voll<
GEDOK Kunstforum Hamburg (G)

Die Buchstabenallergie

Erzählung für Kinder ab 8 Jahren (2016)

Leni kann super rechnen und Pferde malen, nur lesen und schreiben fällt Leni schwer, denn die Buchstaben ärgern Leni. Immer machen sie Blödsinn in ihrem Heft und ihrem Buch. Fast ist es so, als ob Leni 26 Feinde hat. Als es ganz schlimm wird erkennt Tante Susa: Leni hat die Buchstabenallergie. Zum Glück kennt Tante Susa sich damit aus und hilft Leni, sich mit den Buchstaben anzufreunden.

Texte für Theaterperformance

UA >no love story< im Schauspiel Essen

Rollbuch

>Das sportliche Chamäleon< mit Tita do Rêgo Silva, Unikatbuch

Die Sache mit Luk

mind. 2 D (1 H)  (2014)   15+
Empfohlen im Stückepool des nl.-dt. Autorenfestivals „Kaas & Kappes“ 2015
frei zur UA – Die Rechte liegen bei der Autorin
Thema: Suizid

Luk ist tot, aber wer war Luk eigentlich? Alle kannten einen anderen Luk. Stella, die selbst auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt ist, versucht das Puzzle zusammen zusetzen.

Kaas & Kappes: (…) In differenziert gestalteten Statements  entsteht ein spannendes Puzzle, das uns neben Luks Persönlichkeit unaufdringlich klarmacht, wie vielschichtig und uneindeutig  jedes Individuum  ist und was es seinen Mitmenschen wert sein kann.

willkommen • bienvenu • welcome

willkommen • bienvenu • welcome

Auf diesen Seiten kann man sich reichlich Stoff besorgen.

Stoff für Geschichten, Theaterstücke und Hörspiele.
Stoff für Fotografien und Filme.
Stoff für ungewöhnliche Kleidung.

Lassen Sie sich umgarnen.

Drei BilderSturmHauben

Drei BilderSturmHauben  2014
aus Videobändern gehäkelt – aus Negativfilmstreifen genäht – aus Fotos gestrickt

BilderSturmHauben aus Film- und Fotomaterialien

BilderSturmHauben aus Film- und Fotomaterialien

Installation Operation BilderSturmHaube

Installation >Operation BilderSturmHaube<   2014
Sturmhaube aus Fotos gestrickt vor 130-teiliger
Fototapete aus Bildern einer Woche Krieg in TV-Nachrichten

Installation Operation BilderSturmHaube

Installation Operation BilderSturmHaube

Sturmhauben aus Wolle

ObenOhneSturmhaube – BurkaSturmhaube
WeihnachtsmannSturmhaube – MangaSturmhaube

Sturmhauben-Modelle aus Wolle

            Sturmhauben-Modelle aus Wolle

Krawall 2014

>Krawall 2014<  2014
Fotografie mit Miniatur-Sturmhauben-Knetmännchen, Format 40 x 30 cm

Krawall 2014

Die Wiesn oder das Mass ist voll

>Die Wiesn oder das Maß ist voll<   2010
Fotografie mit Mini-Knetmännchen, Format: 45 x 25 cm

Die Wiesn oder das Maß ist voll